Manuelle Behandlungen
Leichtere Geburten & Wohlbefinden in der Schwangerschaft und postpartum
SpezialViele Beschwerden und Probleme in der Schwangerschaft, bei der Geburt und nach der Geburt haben etwas mit Biomechanik (Becken, Brustkorb, Muskeln, Bänder, Faszien, Mutterbänder) und dem neuro-hormonellen System zu tun – durch spezifische manuelle Behandlungen kann Linderung gebracht oder sogar das Problem behoben werden.
Ich bin spezialisiert auf die Regulierung von Spannungen und Blockaden, welche sich auf das Wohlbefinden, die Positionierung des Babys und den Geburtsverlauf auswirken.
Wenn ein Baby immer in die Rippen der Mamma kickt, oder der Mamma beim aufstehen ein Schmerz in die Leiste schiesst, ist das nicht „normal“ weil man halt schwanger ist. Der Körper gibt ein Zeichen!
Auch ein Baby welches in Beckenendlage liegt, ist nicht „stur“, es positioniert sich so, wie es Platz hat in der Gebärmutter. Spannungen können den Platz einschränken.
Das selbe gilt bei stop & go Wehen unter der Geburt, oder wenn das Baby trotz kräftiger Wehen nicht tiefer kommt.









Die verschiedenen, auf die Schwangerschaft, Geburt und postpartum ausgerichteten manuellen Techniken ergänze ich individuell mit hochwertigen ätherischen Ölen, der Anlage eines Kinesio-Tapes (taping) und Hörschall. Wenn angezeigt, instruiere ich Sie gerne in Übungen, welche Sie zu Hause machen können, um die Ursache des Problems anzugehen.
— SCHWANGERSCHAFT —
Zeit um sich, und dadurch dem Ungeborenen, gut zu schauen
- geburtschaft Schwangerschafts Wellness- & Prophylaxebehandlung
Eine Wohltat für Mama und das Ungeborene und zugleich Prophylaxe für neuro-hormonell bedingte Schwangerschaftsprobleme! Fördert einen gesunden Schwangerschaftsverlauf.
Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren!
Ca.1 Stunde pro Behandlung. Ab Frühschwangerschaft.
- geburtschaft geburtserleichternde Beckenbehandlung
Das etwas andere Angebot – für eine leichtere und schnellere Geburt.Ein mobiles Becken plus ausgeglichene Spannung in Muskeln, Faszien, Bänder und Mutterbänder erleichtert der Mama und dem Baby die Geburt enorm!
Klicken Sie hier, um mehr zu den häufigen Problemen bei der Geburt zu erfahren!
1.x um die 20. Schwangerschaftsswoche. Dann ein follow up in der 28.-32. Schwangerschaftswoche.
Ab 36. Schwangerschaftswoche bis zur Geburt 1x wöchentlich.
ca. 1,5h pro Behandlung.
- Behandlung bei Schwangerschaftsbeschwerden
- Starke Schwäche / Erschöpfung
- Kreuzschmerzen
- Symphysenschmerzen
- „Ischias“
- Hüftschmerzen
- Leistenschmerzen
- Steissbeinschmerzen
- Rippenschmerzen
- Schmerzen tief innen im Vaginalbereich
- Vulva Varizen
- Schwellung im Bereich des Venushügels
- …
Behandlungsdauer: ca. 1.5h pro Behandlung.
- Behandlung bei vorzeitigen Wehen / verkürztem Gebärmutterhals
Wenn Sie liegen müssen.
Behandlungsdauer: Nach Bedarf, 1 wöchentlich ca. 1h oder ca. 1.5h.
- Regulierende Behandlung bei Schwangerschaftsproblemen
Bei erhöhtem Blutzucker (Schwangerschaftsdiabetes), erhöhtem Blutdruck und fetaler Wachstumsretardierung.
Behandlungsdauer: Nach Bedarf, 1x in der Woche ca. 1h oder ca. 1.5h.
- Behandlung bei Fehllagen und Sterngucker
- Beckenendlage / Steisslage
- Querlage
- Sterngucker
Behandlungsdauer: ca. 1.5h pro Behandlung.
Auch empfohlen, wenn Sie eine einer äusseren Wendung planen – es erhöht die Erfolgsaussichten.
- bei Geburts-Terminüberschreitung
sowie bei ermüdenden Vorwehen oder stop&go Wehen
Zur Förderung der Geburtsmechanismen.
Behandlungsdauer: ca.1.5h pro Behandlung.
- bei vorzeitigem Blasensprung
Behandlungsdauer: ca. 1.5h. Hausbesuch / Spitalbesuch möglich.
— NACH DER GEBURT —
Je besser es dem Mami geht, desto besser geht es der Familie!
Postpartum checkup: Becken reset & birth recovery (in dieser Form einzigartig in der Schweiz)
Wieso ein check-up nach der Geburt?
Schwangerschaft und Geburt beanspruchen den Körper sehr. Muskeln, Knochen, Organe und das Bindegewebe können darunter leiden. Wenn nicht alles in seine ursprüngliche Position und Funktion zurück findet, können sich mit der Zeit Probleme einstellen, speziell auch in einer Folgeschwangerschaft.
Check up und Behandlung:
- ob die Beckenknochen wieder in ihre eigentliche Position zurückgefunden haben oder ob sie noch in der Stellung wie während der Geburt verharren*
- ob eine Beckenblockade vorliegt
- ob die Zervix frei beweglich ist und mittig liegt
- ob die Gebärmutter frei beweglich ist
- ob die Blase frei beweglich ist
- wie sich die Beckenbodenmuskeln zusammenziehen und entspannen
- wie der Zustand und Tonus vom Muskel- und Fasziengewebe im Beckenboden ist
- ob ein Ausriss des Beckenbodenmuskels vorliegt
- ob eine Rectusdiastase vorliegt
- ob der stabilisierende Bauchmuskel korrekt arbeitet
- ob die Bauchmuskeln ausgeglichen arbeiten
- ob die Rippen bereits wieder in ihre eigentliche Position gefunden haben oder ob sie noch in erweiterter Stellung (durch die Schwangerschaft) sind
* Wussten Sie, dass es häufig vorkommt, dass die Beckenknochen nach einer Geburt (vaginal, sekundärer Kaiserschnitt) nicht den Weg zurück in Ihre eigentliche Position finden? Wenn nicht, sind sie nicht alleine – vielen Fachkräften (Hebammen, Geburtshelfer, Physios) ist dies nicht bekannt. Bleiben die Beckenknochen in der Stellung wie unter der Geburt, kann dies Verspannungen im Beckenboden und andere Beschwerden machen.
Und wussten Sie, dass nicht nur ein schwacher Beckenboden Probleme machen kann, sondern auch ein verspannter Beckenboden? Kann der Beckenboden durch die Verspannung seine Arbeit nicht optimal verrichten, kann es zu Beschwerden kommen wie:
- schmerzhafter Geschlechtsverkehr, Schweregefühl oder Druck in der Vagina, Blasenentzündungs-Symptome ohne Infekt, Verstopfung, Blähbauch, Becken- und Kreuzschmerzen, undichte Blase, Schwierigkeiten tief durchzuatmen, Steissbeinschmerzen, Schmerzen tief im Gesäss oder Hüften.
Behandlungsdauer: ca.1.5h pro Behandlung.
Behandlung von Narben, Kaiserschnitt- und Dammnarben:
Details zur Narbenbehandlung finden Sie beim Angebot Narbenbehandlung.
Behandlung bei Beschwerden nach der Geburt:
- Starke Schwäche
- Kreuzschmerzen / „Ischias“
- Symphysenschmerzen
- Hüftschmerzen
- Leistenschmerzen
- Steissbeinschmerzen
- Rippenschmerzen
- Steissbeinschmerzen
- Schmerzen tief innen im Vaginalbereich
- Beckenbodenproblemen
- …
Behandlungsdauer: ca. 1.5h pro Behandlung.
Mama-Wellness
Gönnen Sie sich diese wohltuende Auszeit vom fordernden Familienalltag. Das Stresssystem wird bei dieser Behandlung sehr effektiv reguliert. Sie verdienen es, dass es Ihnen gut geht! Wenn es der Mama gut geht, geht es der Familie gut 😉
Tipp: Ein perfektes Geschenk zur Geburt!
Behandlungsdauer: ca. 1h pro Behandlung.

